§ 1 Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Verträge über Coaching-Dienstleistungen zwischen [Ihr Name/Firmenname], nachfolgend „Coach“ genannt, und dem Auftraggeber, nachfolgend „Klient“ genannt. Abweichende Bedingungen des Klienten werden nicht anerkannt, es sei denn, der Coach stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
§ 2 Vertragsgegenstand
Gegenstand des Vertrages ist die Erbringung von Coaching-Dienstleistungen gemäß der individuellen Vereinbarung zwischen Coach und Klient. Ein bestimmter Erfolg wird nicht geschuldet. Das Coaching versteht sich als prozessuale Begleitung; die eigentliche Veränderungsarbeit wird vom Klienten geleistet.
§ 3 Leistungsumfang und Mitwirkungspflichten
- Leistungsumfang: Der Umfang der Coaching-Leistungen ergibt sich aus dem jeweiligen Vertrag oder Angebot. Änderungen oder Erweiterungen des Leistungsumfangs bedürfen der schriftlichen Vereinbarung.
- Mitwirkungspflichten des Klienten: Der Klient verpflichtet sich, aktiv am Coaching-Prozess mitzuwirken, insbesondere durch Offenheit und Eigeninitiative. Er stellt sicher, dass alle für die Durchführung des Coachings erforderlichen Informationen rechtzeitig und vollständig zur Verfügung stehen.
§ 4 Honorare und Zahlungsbedingungen
- Honorare: Die Honorare für die Coaching-Leistungen richten sich nach der aktuellen Preisliste des Coaches oder der individuellen Vereinbarung im Vertrag. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.
- Zahlungsbedingungen: Rechnungen sind ohne Abzug innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung zur Zahlung fällig. Bei Zahlungsverzug ist der Coach berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu verlangen.
§ 5 Terminvereinbarungen und Stornierungen
- Terminvereinbarungen: Vereinbarte Termine sind verbindlich. Der Klient verpflichtet sich, pünktlich zu den Sitzungen zu erscheinen.
- Stornierungen: Absagen oder Verschiebungen von Terminen durch den Klient sind bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenfrei möglich. Bei späteren Absagen oder Nichterscheinen wird das volle Honorar für die geplante Sitzung fällig.
§ 6 Haftung
- Haftung des Coaches: Der Coach haftet für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen. Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Coach nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
- Haftungsausschluss: Coaching ist keine Therapie und ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Der Coach übernimmt keine Haftung für gesundheitliche oder psychische Folgen, die aus dem Coaching resultieren.
§ 7 Vertraulichkeit
Der Coach verpflichtet sich, alle im Rahmen der Tätigkeit bekannt gewordenen Informationen über den Klienten vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.
§ 8 Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten des Klienten erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Coaches enthalten.
§ 9 Schlussbestimmungen
- Salvatorische Klausel: Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt.
- Gerichtsstand: Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Sitz des Coaches, sofern der Klient Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
- Anwendbares Recht: Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.